BEM aus arbeitsrechtlicher und psychologisch-kommunikativer Perspektive

 

2 Tagesseminar BEM Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement

 

BEM Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) ist schon seit 2004 ein gesetzlich vorgeschriebenes MUST. Sprich jedes Unternehmen unabhängig von seiner Größe muss es seinen Mitarbeitenden anbieten. Aber ohne gesetzliche Sanktionen. Und das ist leider auch der Haken. BEM wird von vielen Unternehmen nur als lästige Vorschrift und nicht als ein hervorragendes Personalentwicklungsinstrument gesehen. Richtig und gut angewandt wirkt es präventiv und hilft Langzeitkranke wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren.

Dabei gilt es vieles zu beachten und auch das Team, das sich darum kümmert, professionell und intensiv zu trainieren; denn BEM muss man/frau kennen und können.

Aus diesen Gründen haben die Arbeitsrechtlerin Melanie Heim und ich ein 2 Tages-Training konzipiert, das Sie perfekt nutzen können, um BEM einzuführen und Ihre Mitarbeiter damit vertraut zu machen!

Etablieren Sie ein Verfahren, dass Ihnen anhand von Krankheitstagen aufzeigt, mit welchem Mitarbeiter Sie dringend sprechen sollten (aus Fürsorge!) und das bei längerer Krankheit Vertrauen in Sie und Ihr Unternehmen schafft.

 

 

Inhalte allgemein

  • Rechtliche Grundlagen BEM

  • Infos zum Thema Krankheit und Gesundheit

  • Rahmen für eine Betriebsvereinbarung

  • Rechten und Pflichten im BEM-Verfahren

  • Das Integrationsteam: Rollen und Aufgaben

 

Inhalte unternehmensspezifisch

  • Aktuelle Situation im Unternehmen: Zahlen -Daten -Fakten

  • Ziele für BEM

  • Die wichtigsten Kommunikationsmethoden zum BEM-Gespräch

  • Leitfaden BEM

  • Life-Sessions: so führe ich ein gutes BEM-Gespräch

Bild: Pixabay

Leistungen

 

Fragen?

 

Kontakt