Interview zum Coaching und Verhaltensprofilanalyse (VPA)*
IT-Architect, Führungskraft in Mittelständischem IT Unternehmen in Augsburg.
SP: Sie haben sich zusammen mit Ihrer Geschäftsführung zur Durchführung einer Verhaltensprofilanalyse (VPA)* mit anschließendem Coaching Prozess entschieden. Was versprechen Sie sich von der Verhaltensprofilanalyse und der Arbeit mit Frau Dr. Simon?
Ich möchte mich in erster Linie selbst verbessern. Mit Frau Simon habe ich eine Partnerin gefunden, welche gezielt auf mein Potenzial eingeht, mich unterstützt, dieses zu verbessern und kontinuierlich an meiner persönlichen Weiterentwicklung interessiert ist.
SP: Was hat Sie veranlasst, gerade mit ihr arbeiten?
Frau Simon ist eine besonders vertrauensvolle und professionelle Person, die bereits im Vorgespräch bewiesen hat, dass Verschwiegenheit, Vertrauen und Interesse keine leeren Worthülsen sind.
SP: Wie ging es Ihnen während des Gesprächs?
Das Gespräch war zu jeder Zeit positiv und aufgeschlossen. Frau Simon wusste zu jeder Zeit, welche Fragen gestellt werden müssen und wusste auf diese eine Antwort, welche Seriosität und Integrität widerspiegelt.
SP: Was war besonders bemerkenswert?
Die Erklärungen und die Art und Weise wie dies vermittelt wurde.
SP: Was nehmen Sie aus der Session mit?
Ich weiß, seit der Session um mein Verbesserungspotenzial und kann dies gezielt und gesteuert angehen.
Das möchte ich noch sagen:
Ich empfehle diesen Schritt mit Frau Simon jedem, der persönlich besser werden möchte. Denn, obwohl man von sich selbst denkt, dass keine Schwachstellen existieren, sind diese doch spürbar. Frau Simon weiß genau, wie sie bei der Verbesserung unterstützen kann.
Bild: Thomas International
Die Verhaltensprofilanalyse (VPA) ist ein psychologisches Assessment, das Verhaltensmerkmale bezüglich des Selbstbildes, des Verhaltens am Arbeitsplatz und des Verhaltens unter Druck analysiert.
Sie wird von Dr. Michaela Simon u.a. zu Beginn eines Coachingprozesses angewandt.